
OTT®- Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie bei PhysioPlus
Für Patient:innen aller Krebsarten, Altersgruppen und Fitnesslevel
Früher galt für Krebspatient:innen: möglichst schonen und wenig Belastung. Das ist mittlerweile überholt. Zahlreiche Studien belegen, dass körperliches Training die Nebenwirkungen einer Krebstherapie lindern und den Behandlungsverlauf verbessern kann. Nicht nur die Lebensqualität der Krebstpatient:innen steigt - es gibt auch immer mehr Hinweise, dass Sport die Überlebenschancen steigert. In unserer Praxis bieten wir ein speziell für Krebspatient:innen entwickeltes Trainingskonzept an. Das Hauptziel der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie OTT® - ist die Minderung und Verhinderung erkrankungsbedingter Auswirkungen sowie von Nebenwirkungen, die durch die Vielzahl therapeutischer Maßnahmen wie Chemotherapie, Bestrahlung, Operation, Hormontherapie, Antikörpertherapie oder Immuntherapie entstehen können.
OTT® wurde am Centrum für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule entwickelt. Das OTT®-Training kann nur durch speziell ausgebildete und lizensierte OTT®-Therapeut:innen angeboten und durchgeführt werden. In Lüneburg sind wir derzeit die einzige Praxis, die nach diesem Konzept arbeitet.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Positive Effekte der Bewegungstherapie bei onkologischen Patient:innen durch mehr als 800 Studien belegt.
- Modulares und individualisiertes Konzept abgestimmt auf Krebsart und Behandlungsweg.
- Streng evidenzbasiert und fortlaufend nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert.
- Von der AGSMO der Deutschen Krebsgesellschaft empfohlen und durch Kassen unterstützt. Eigene S3-Leitlinie in Umsetzung.
Wenn Sie an einem Training interessiert sind, klären Sie bitte mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt (z.B. Onkologin oder Onkologe) im Voraus ab, ob evtl. Kontraindikationen für die Teilnahme an unserem bewegungstherapeutischen Programm bestehen. Ihr Arzt kann Ihnen dann eine Verordnung für Krankengymnastik am Gerät (KGG) ausstellen.
Folgende Symptome können durch die OTT® positiv beeinflusst werden:
- Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
- Polyneuropathien
- Gelenkschmerzen
- Osteoporose und veränderte Knochendichte
- Inkontinenz
- Lymphödem
- Ängste und Depressionen
Wie läuft das OTT®-Training in unserer Praxis ab?
In der ersten Behandlungseinheit führen wir mit Ihnen ein ausführliches Anamnesegespräch und erstellen einen individuellen Trainingstherapieplan mit Kraft-, Ausdauer- und Koordinationsübungen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden.
Anschließend trainieren Sie unter Aufsicht in einer kleinen Gruppe. Allgemein empfehlen wir 1-2 Trainingseinheiten pro Woche über einen Zeitraum von 3 bis 9 Monaten. Zwischen den Therapieeinheiten sollte eine Regenerationszeit von mindestens einem Tag liegen.
Regelmäßig erfolgt eine Zwischendiagnostik und eventuelle Anpassung des Trainingstherapieplans. Zum Abschluss der Trainingstherapie geben wir Ihnen Tipps für eine Fortführung des Trainings Zuhause.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Sie erreichen uns unter
0 41 31 - 83 09 333
oder schreiben Sie uns eine Mail.